Terminologie-Management
Terminologie-Management ist der Schlüssel für eine konsistente, genaue Übersetzung, bei der kunden- und themenspezifische Begriffe verwendet werden. Es sind nicht nur Substantive, die beim Terminologie-Management wichtig sind, sondern auch Verben, die sich auf diesen Arbeitsbereich beziehen. Entsprechender Einsatz von Kollokationen, Verben mit Präpositionen und Phrasen bereichern jede Übersetzung. Terminologie-Management hilft auch dabei sicherzustellen, dass kundenspezifische Style Guide- und Orthographieprobleme korrekt behandelt werden: Sollen zwei Wörter durch einen Bindestrich getrennt werden oder nicht, welche Wörter sollten in die Überschrift, welches Synonym darf nicht verwendet werden, um nur einige der Überlegungen zu nennen.
Akronyme, Synonyme und Abkürzungen können frustrierend sein, besonders dann, wenn Sie ohne ein klares Verständnis ihrer Bedeutung übersetzt werden. Terminologie-Management ermöglicht es uns, effiziente und präzise Übersetzungen anzufertigen, indem wir diese Begriffe mit einer Reihe von klaren Regeln für ihre Nutzung organisieren; dies stellt sicher, dass innerhalb einer Übersetzung der richtige Begriff verwendet wird.
CAT-Tools ermöglichen eine aktive Terminologieerkennung, d. h. in der Terminologie-Datenbank gespeicherte Übersetzungen von Begriffen werden automatisch vorgeschlagen, während die Übersetzung im Dokument stattfindet. Obwohl eine flache Datei (z. B. Microsoft Excel) Begriffe auch speichern kann, ist die Suchfunktion doch nur statisch und nicht interaktiv. Flache Dateien sind nicht skalierbar, gemeinsam nutzbar oder einbettbar. Eine Terminologie-Termbank kann in jede Richtung durchsucht werden, und ermöglicht unbegrenzte Begriffe, Anwender und Sprachen. Wir verwenden auch eine Terminologie-Verifizierung für die Überprüfung auf möglicherweise nicht genutzte Zielbegriffe und als verboten markierte Begriffe.
Wir können kundenspezifische Terminologie-Datenbanken erstellen, bei denen wir beschreibende Felder benutzen (wie Geschlecht, Status (genehmigt, verboten), Notizen, Definition, u.a.), um mehr Informationen über den Begriff bereitzustellen, und bei Nachforschungen Zeit zu sparen. Wir können digitale Mediendateien wie Bilder, Töne oder Videos einfügen, Hyperlinks zu URLs und anderen Begriffen hinzufügen, um ein Rundumverständnis des Begriffs zu ermöglichen.
Terminologie-Management-Prozess
*Hauseigene Forschung:
- Fachspezifische zweisprachige/einsprachige Wörterbücher – gedruckt/CD-Rom
- Fachspezifische Handbücher/Lexika/Lehrbücher
- Datenbank für chemische Kurzbeschreibungen (für Patente in Chemie, Pharma und verwandte Felder)